Für aktuelle Neuigkeiten aus der NABU Gruppe Holtriem klicken Sie bitte hier.
In der Samtgemeinde Holtriem gibt es über 100 NABU-Mitglieder, von denen ein kleinerer Kreis aktiv ist. Unser Thema ist der Schutz der Artenvielfalt, wobei uns besonders der Vogel-, Insekten- und Moorschutz am Herzen liegt. Vor allem das Natur- und EU-Vogelschutzgebiet Ewiges Meer mit seinen ausgedehnten Moorflächen und zum Teil seltenen Tier- und Pflanzenarten bietet allen Naturbegeisterten ein spannendes Erkundungs- und Tätigkeitsfeld.
Dafür suchen wir noch weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter – Sie sind herzlich willkommen!
Führungen im Naturschutzgebiet Ewiges Meer: Wir vermitteln Einblicke in das vielfältige Leben im Moor und wie man es schützen kann. Termine finden Sie in der Tagespresse und im aktuellen Programm des NABU Ostfriesland (www.nabu-ostfriesland.de/veranstaltungen/).
Infostände: Am Ewigen Meer informieren wir an einzelnen Terminen zu aktuellen Naturschutzthemen wie z.B. das Insektensterben.
Beratung zum Thema Naturnaher Garten: Wer seinen Garten artenreicher gestalten möchte, kann von uns eine kostenlose Beratung vor Ort bekommen. Sie erfahren, welche Pflanzen für Insekten, Vögel und – über die Insekten als Nahrung – auch für Igel wichtig sind und wie Sie der Natur das Überleben im Garten erleichtern können.
Eisvogelschutz: An einem Kiesteich unterhalten wir eine Uferböschung, damit die seltenen Vögel hier ihre Bruthöhlen bauen können.
Beteiligung an den Projekten der Ökologischen NABU-Station Ostfriesland: Fachleute von der ÖNSOF führen Renaturierungs- und Schutzmaßnahmen u.a. im Bereich Ewiges Meer durch. Dazu gehören auch Bestandserfassungen der Tier- und Pflanzenwelt, um diese besser schützen zu können. Wir von der Ortsgruppe können den Fachleuten bei der Erfassung von Trauerseeschwalben, Kranichen, Neuntötern und Kreuzottern oder bei der Zählung von Nachtfaltern helfen. Darüber hinaus gibt es viele weitere interessante Möglichkeiten, sich an ÖNSOF-Projekten zu beteiligen (www.nabu-station-ostfriesland.de).
Ein Highlight im Holtriemer Gebiet ist das Ewige Meer mit dem größten Hochmoorsee Deutschlands. Während der See selbst mit seinem niedrigen PH-Wert nur wenige Arten beherbergt, weist das angrenzende Hochmoorgebiet eine große Vielfalt auf. Neben Pfeifengräsern, Torfmoosen, Wollgräsern und Heide findet man auch Moorlilien, Knabenkraut, Moosbeeren sowie Sonnentau. Tümpel und wassergefüllte Teiche sowie kleine Birkenareale bieten Moorfrosch, Mooreidechsen und Kreuzottern, aber auch vielen Insekten Lebensraum. Die kleine Kolonie von Trauerseeschwalben ist die einzige in Ostfriesland; mit etwas Glück entdeckt man auch Blaukehlchen, Rohrammern oder Neuntöter. Diese Vielfalt ist akut bedroht, und der NABU setzt sich dafür ein, die moortypischen Arten als Bausteine im Gefüge gegenseitiger Abhängigkeiten zu schützen. Intakte Moore spielen zudem eine große Rolle beim Klimaschutz.
Beim NABU aktiv zu sein lohnt sich: Sie erleben Natur, treffen Gleichgesinnte und engagieren sich für eine gute Sache. Beim NABU lernen Sie viel über Arten- und Klimaschutz dazu und Sie bringen Ihr eigenes Wissen in die Gruppe ein. Unsere Umwelt profitiert von diesem Engagement.
Wir freuen uns über jede Art von Unterstützung, egal, ob regelmäßig oder punktuell. Selbst wenn Sie wenig Zeit haben oder nur eine Idee einbringen wollen – jeder Einsatz zählt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Aber auch, wenn Sie Fragen zum Naturschutz in unserer Gemeinde haben oder etwas über Tiere und Pflanzen wissen möchten, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail.
Unsere Gruppentreffen finden im Café am Ewigen Meer statt; Termine erhalten Sie auf Anfrage.
NABU Holtriem
Ansprechpartner: Arno Prestin
Tel.: +49 (0)4975-7375, og.holtriem@gmail.com
Kontakt über die NABU Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland
Tel.: 04941-6979835, info@NABU-Ostfriesland.de
www.nabu-ostfriesland.de/nabu-gruppen/nabu-holtriem/
Kostenlose Beratung "Artenreicher Garten": Christiana Lütkes
Spendenkonto:
NABU Ortsgruppe Holtriem
IBAN: DE28 2855 0000 0105 0684 15
BIC: BRLADE21LER